Sommerfest der Salatpiraten am 26. Juni!
Wir möchten euch herzlich zu unserem Sommerfest einladen, am 26. Juni von 12 bis 20 Uhr!
Es warten selbstgemachtes Essen, Drinks, Tauschmarkt, Music, eine Kids-Zone, Setzling-Tauschbörse und vieles mehr!
Wir freuen uns über euren Besuch!
Herbstfest der Salatpiraten am 18. Oktober
▁▁▁▁▁▁.✿.▁▁▁▁▁
. . . H E R B S T F E S T . . .
▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔
Freiflächen plündern, schätze säen: Die Salat Piraten laden zum Herbstfest ein!
Am Sonntag, 18. Oktober 2015 ist es ab 11 Uhr wieder so weit: Der Gemeinschaftsgarten in der Kirchengasse 46 wird erneut zum Schauplatz des bunten Herbstfestes.
Von Anrainer über Gartenkundige und Neulinge, für jeden Geschmack ist etwas dabei: Foodsharing mit Obst und Gemüse, selbstgemachte Limonaden aus eigenem Anbau und resche Brote mit hausgemachten Aufstrichen. Zusätzlich laden ein Buffet mit selbstgebackenen Kuchen und diverse Workshops sowie Kinderspiele mit musikalischer Begleitung des #DJWagerl zum gemütlichen Verweilen ein.
Über „Foodsharing“ soll in der Community gekocht und Lebensmittel für Flüchtlinge gesammelt werden. Zusammen mit einem regen Austausch über die urbane Landwirtschaft soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden und ist somit bei allen Gästen wünschenswert!
Hier noch eine kleine Programmübersicht:
► Gemüse und Obst von Foodsharing Wien
► Selbgebackene Kuchen
► Eingemachte Delikatessen von Wienergaumenfreude
► Kinderspiele & Seedbombs Basteln
► Live Musik: Nosdos – Ukulele & Wienerlied (14.00)
► DJ & Soundsystem von #DJWagerl / K44
► Secret Art Show
► Tee vom Foodville Lastenfahrrad
► Kuchenkino mit FürthKaffee im CoSpace Kirchengasse ab 17 Uhr
► Wenn Du mitmachen willst schreib uns einfach: post@salatpiraten.org
Neubauer Ferienspiel: Spiel und Spaß bei den Salatpiraten
Auch dieses Jahr beteiligen wir uns am Wiener Ferienspiel und möchten dafür sorgen, dass in den Ferien auch keine Langeweile aufkommt!
Auf die Kids wartet Gärtnern, Spiel und Spaß im Gemeinschaftsgarten in der Kirchengasse 46, und zwar am Samstag, den 29. August von 14-18 Uhr (vorausgesetzt, es ist schönes Wetter – bei Schlechtwetter entfällt die Aktion leider).
Vorsichtshalber solltet ihr aber auch bei trockenem Wetter in festen Schuhen kommen und Kleidung anziehen, die ruhig etwas schmutziger werden darf.
Ansonsten braucht ihr euch nur noch unter vorher anzumelden – alle weiteren Infos und das komplette Programm des Neubauer Ferienspiels findet ihr hier.
Marktfest am 14. Juni
Am 14. Juni laden wir euch wieder auf eines unserer kleinen, feinen Festl ein – genaueres folgt noch, aber es wird auf jeden Fall selbstgebackene Kuchen, Aufstriche, Dips, Brote und andere kleine Köstlichkeiten geben, außerdem Tee, Limo, Musik und die Möglichkeit, mit uns Seedbombs zu basteln, damit wir die Stadt noch über unsere Gartengrenzen hinaus mit euch begrünen können.
Stammtisch bei Schönwetter ab jetzt im Garten
Da die Temperaturen immer freundlicher werden und wir eigentlich viel lieber in unserem Garten als irgendwo drin sitzen finden ab jetzt unsere Stammtisch-Treffen bei schönem Wetter im Garten statt!
Los geht es am Mittwoch, 3. Juni, ab 19 Uhr! Bei schlechtem Wetter ziehen wir um ins Wratschko (Neustiftgasse 51).
Wir freuen uns auf euch : )
Wir haben eine neue Gartenhütte!
Am vergangenen Wochenende haben wir gemeinsam unsere neue Gartenhütte aufgebaut, gestrichen und ein bisschen eingerichtet! Jetzt haben unsere Samen, Bücher und Werkzeuge endlich ein wetterfestes und trockenes Zuhause! Und den passenden Sonnenschirm haben wir auch gleich geschenkt bekommen – fehlt nur noch die Sonne und das richtige Wetter!
Der April-Stammtisch steht vor der Tür!
Auch diesen Monat laden wir wieder alle Interessenten und Freunde unseres Gartens zu unserem Stammtisch ein, um mit uns zusammen zu trinken, zu essen, oder einfach nur zu tratschen.
Wie immer am ersten Mittwoch im Monat – also am 1. April, ab 19 Uhr im Wratschko in der Neustiftgasse 51 (7. Bezirk).
Wir freuen uns immer über neugierige Neulinge : )
Pflanzentausch- & Saatgutbörsen Frühjahr 2015
Falls ihr einen sehr grünen Daumen habt oder so unendlich viele Samen in die Erde geschoben habt, dass ihr ganz sicher zu viele Pflanzen haben werdet, hier die Termine der Pflanzentauschbörsen der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*):
FR, 24.4.15, 14-18 Uhr,
18., AumannplatzSA, 25.4.15, 11-15 Uhr,
9., hinter der Nußdorfer MarkthalleFR, 8.5.15, 13-18 Uhr,
7., Ceija-Stojka-Platz (Vorplatz Kirche Altlerchenfeld)SA, 9.5.15, 9-14 Uhr,
16., Yppenplatz
Ihr habt noch Saatgut über? Ihr seid auf der Suche nach Raritäten? Von 23.2. bis 24.4. kann man in den Lokalen der GB*9/17/18 auch Saatgut tauschen.
Mal sehen, wie sich unsere kleinen Pflänzchen bis dahin machen, vielleicht können wir mit etwas Glück ein paar schöne Setzlinge bei den Börsen im April/Mai erhaschen.
Wächst da schon was? Wir ziehen die ersten Pflänzchen vor
Die Sonne fängt bald schon wieder an, Samen aus ihrer Hülle zu kitzeln, und wir helfendem noch ein bisschen nach: Es geht ans Vorziehen von Pflanzen zuhause, die wir ab April/Mai dann nach draußen in unseren Garten setzen wollen.
Dazu haben wir unser Saatgut ein bisschen herumgetauscht, damit jeder ein paar unterschiedliche Samen bekommt: Paradeiser, Chicorée, Paprika, Afrikanische Stachelgurke und Zucchini stehen erst einmal auf dem Programm.
Falls ihr etwas ähnliches vorhabt und gerade keine Anzuchttöpfe kaufen wollt, hier noch ein kleiner DIY-Trick: In vielen Bäckereien, Cocktailständen oder ähnliches gibt es so durchsichtige Plastikbecher mit halbrundem Aufsatz und Loch für den Strohhalm (siehe Bild). Die einfach gebraucht sammeln, vor dem Wegwurf bewahren, Löcher unten rein, einen Streifen Tixo obendrauf – und fertig ist die (Anzucht-)Laube. Sieht einem fertig gekauften Anzuchttopf sogar sehr ähnlich!